Milton Keynes Dons

Kader von Milton Keynes Dons
# | Spieler | Geb. / Alter | Nat. | Marktwert | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
22 |
| Laurie Walker | 14.10.1989 (31) | ![]() | 250 Tsd. € | |||
1 |
| Lee Nicholls | 05.10.1992 (28) | ![]() | 200 Tsd. € | |||
13 | ![]() ![]()
| Andy Fisher | 12.02.1998 (23) | ![]() | 100 Tsd. € | |||
4 | ![]() ![]()
| Zak Jules | 02.07.1997 (23) | ![]() ![]() | 100 Tsd. € | |||
6 | ![]() ![]()
| Harry Darling | 08.08.1999 (21) | ![]() | ||||
15 | ![]() ![]()
| Warren O'Hora | 19.04.1999 (21) | ![]() | ||||
21 | ![]() ![]()
| Daniel Harvie | 14.07.1998 (22) | ![]() | 350 Tsd. € | |||
3 |
| Dean Lewington | 18.05.1984 (36) | ![]() | 250 Tsd. € | |||
29 |
| Matthew Sorinola | 19.02.2001 (20) | ![]() | ||||
12 | ![]() ![]()
| Ethan Laird | 05.08.2001 (19) | ![]() ![]() | 1,80 Mio. € | |||
23 | ![]() ![]()
| Louis Thompson | 19.12.1994 (26) | ![]() ![]() | 250 Tsd. € | |||
24 |
| Jordan Houghton | 05.11.1995 (25) | ![]() | 100 Tsd. € | |||
30 | ![]() ![]()
| John Freeman | 04.11.2001 (19) | ![]() | ||||
16 | ![]() ![]()
| Andrew Surman | 20.08.1986 (34) | ![]() ![]() | 1,00 Mio. € | |||
5 | ![]() ![]()
| Josh McEachran | 01.03.1993 (28) | ![]() ![]() | 800 Tsd. € | |||
17 | ![]() ![]()
| Matt O'Riley | 21.11.2000 (20) | ![]() | 450 Tsd. € | |||
7 |
| Ben Gladwin | 08.06.1992 (28) | ![]() | 250 Tsd. € | |||
8 |
| David Kasumu | 05.10.1999 (21) | ![]() ![]() | ||||
18 | ![]() ![]()
| Lasse Sörensen | 21.10.1999 (21) | ![]() | ||||
10 | ![]() ![]()
| Scott Fraser | 30.03.1995 (25) | ![]() | 300 Tsd. € | |||
9 | ![]() ![]()
| Will Grigg | 03.07.1991 (29) | ![]() ![]() | 1,20 Mio. € | |||
20 |
| Joe Mason | 13.05.1991 (29) | ![]() ![]() | 1,20 Mio. € | |||
14 |
| Kieran Agard | 10.10.1989 (31) | ![]() ![]() | 400 Tsd. € | |||
35 | ![]() ![]()
| Cameron Jerome | 14.08.1986 (34) | ![]() ![]() | 400 Tsd. € | |||
11 | ![]() ![]()
| Charlie Brown | 23.09.1999 (21) | ![]() | 300 Tsd. € | |||
27 |
| Jay Bird | 13.09.2000 (20) | ![]() |
12568912625835919930904147555444902029372914043690478531679207771186927727594299751289054066342109864338373579671930791066761207065706635855445548543075
Top-Zugänge
Spieler/Position | Verein | Ablöse | |
---|---|---|---|
![]() |
Ethan Laird Rechter Verteidiger |
![]() |
Leihe |
![]() |
Will Grigg Mittelstürmer |
![]() |
Leihe |
![]() |
Andrew Surman Zentrales Mittelfeld |
![]() |
- |
![]() |
Josh McEachran Zentrales Mittelfeld |
![]() |
- |
![]() |
Richard Keogh Innenverteidiger |
![]() |
- |
Alle Zugänge |
Top-Abgänge
Spieler/Position | Verein | Ablöse | |
---|---|---|---|
![]() |
Richard Keogh Innenverteidiger |
![]() |
? |
![]() |
Rhys Healey Mittelstürmer |
![]() |
500 Tsd. € |
![]() |
Hiram Boateng Zentrales Mittelfeld |
![]() |
Leihe |
![]() |
Alex Gilbey Zentrales Mittelfeld |
![]() |
220 Tsd. € |
![]() |
Jordan Bowery Mittelstürmer |
![]() |
ablösefrei |
Alle Abgänge |
Top-Torschützen
Spieler/Position | Tore | ||
---|---|---|---|
![]() |
Cameron Jerome Mittelstürmer | 10 | |
![]() |
Scott Fraser Offensives Mittelfeld | 9 | |
![]() |
Joe Mason Mittelstürmer | 5 | |
![]() |
Will Grigg Mittelstürmer | 3 | |
![]() |
Carlton Morris Mittelstürmer | 3 | |
Alle Torschützen |
Top-Vorlagengeber
Die letzte Formation
League One - 33. Spieltag Di., 02.03.2021 - 19:00 Uhr
Startaufstellung: 3-4-1-2
Ersatzbank
Ersatzbank
1
|
Lee Nicholls | TW |
29
|
Matthew Sorinola | LV |
24
|
Jordan Houghton | DM |
7
|
Ben Gladwin | ZM |
5
|
Josh McEachran | ZM |
11
|
Charlie Brown | MS |
20
|
Joe Mason | MS |
Trainer:
|
Russell Martin |
Diesen Kader auf der eigenen Homepage einbinden

Mit dem iFrame lässt sich diese Kaderübersicht auf der eigenen Homepage einbinden. Mit dem Button "Anfrage senden" öffnet sich ein Fenster Ihres E-Mail-Programmes mit einer vorgefertigten E-Mail. Bitte ergänzen Sie dort die Angabe, auf welcher Homepage die Übersicht eingebunden werden soll. Nach Erhalt der Anfrage versenden wir den iFrame als Antwort ebenfalls per E-Mail. Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier.
Anfrage sendenBegegnungen
-
Di., 02.03.2021 - 19:00 Uhr
Tabellenausschnitt League One 20/21
# | Verein | Spiele | +/- | Pkt. | |
---|---|---|---|---|---|
12 | ![]() |
Plymouth Argyle | 32 | -8 | 45 |
13 | ![]() |
FC Blackpool | 28 | 7 | 44 |
14 | ![]() |
FC Gillingham | 32 | -2 | 44 |
15 | ![]() |
MK Dons | 32 | 3 | 42 |
16 | ![]() |
Fleetwood Town | 32 | 6 | 40 |
17 | ![]() |
Shrewsbury Town | 29 | -1 | 38 |
18 | ![]() |
Burton Albion | 30 | -18 | 31 |
Mitarbeiter
-
Trainer
Alter: 35 Jahre
Amtsantritt: 04.11.2019
Vertrag bis: -
Transferbilanz
Einnahmen/Ausgaben | Zu-/Abgänge | Ablöse |
---|---|---|
Einnahmen | 25 | 720 Tsd. € |
Ausgaben | 21 | 222 Tsd. € |
Gesamtbilanz | +498 Tsd. € |
Daten & Fakten
Offizieller Vereinsname: | Milton Keynes Dons |
---|---|
Anschrift: | Stadium Way West |
MK1 1ST Milton Keynes | |
England | |
Tel: | 01908 622 922 |
Fax: | 01908 622 933 |
Homepage: | www.mkdons.com |
Gründung: | 01.01.1889 |
Der 1889 gegründete Vorgängerverein FC Wimbledon wurde 1977 in die Football League aufgenommen. Größter Erfolg war der Gewinn des FA Cups am 14. Mai 1988 durch einen 1:0-Finalsieg gegen den FC Liverpool. Außerdem wurde 1963 der Amateur-Cup gewonnen. Auch der Zuschauerrekord von 30.115 Besuchern im Premier-League-Spiel gegen Manchester United vom 9. Mai 1993 stammt noch aus der Zeit als FC Wimbledon. Die Geschichte der Milton Keynes Dons begann in den späten 1990er Jahren, als der im Musikgeschäft ansässige Unternehmer und strebsame Förderer seiner Stadt Pete Winkelman einen Spitzenfußballverein in Milton Keynes installieren wollte. Die Stadt besaß mit Milton Keynes City bereits einen Klub, der in der Spartan South Midlands League, einer achten Liga im englischen Fußball, spielte. Winkelman verfolgte nun nicht die Strategie, durch gezielte Investitionen diesem bestehenden Verein zu sportlichen Fortschritten zu verhelfen. Im Gegensatz zu beispielsweise Max Briggs, Eigentümer von Dr. Martens, der bei dem Nachbarverein Rushden & Diamonds mit seiner Neugründung durch eine Fusion auf bereits bestehende Strukturen zurückgriff, plante Winkelman den Bau eines großen, modernsten FIFA-Ansprüchen genügenden, Stadionkomplexes. Die Möglichkeit zur Finanzierung erschien günstig, da in einer größeren Werbekampagne die Errichtung eines nahegelegenen ASDA- und Ikea-Geschäfts nebst einer Haupteisenbahnstation in der Stadt geplant wurde. Da er vermutete, dass mögliche Geldgeber das Stadion für ein nur mäßig beliebtes Amateurteam nicht finanzieren wollten, begann er mit der Suche nach einem Profiverein aus einer anderen Stadt, der bereit für einen Umzug nach Milton Keynes war. Seit 1998 machte er den Vereinen ein Umzugsangebot, die sich zumeist in finanziellen Schwierigkeiten befanden. Jedoch lehnten nacheinander die Vereine FC Barnet, Luton Town und die Queens Park Rangers seine Offerte ab. Der FC Wimbledon hingegen, der bereits einige Jahre außerhalb der Heimat ansässig war, sollte dann zum bevorzugten Objekt für Winkelman werden. Er überzeugte Wimbledons Vereinsführung davon, mit einem Umzug einen Neubeginn realisieren zu können. Am 28. Mai 2002 akzeptierte die FA dann, trotz allgemeiner Ablehnung in der Öffentlichkeit (vor allem aber unter den Anhängern des FC Wimbledon), den Wechsel nach Milton Keynes. 15 Monate später war der Wechsel für den Verein, der 20 Millionen Pfund Schulden angesammelt hatte und in ein Insolvenzverfahren gehen musste, fertiggestellt. In der Saison 2003/04 wurde der Verein von einem Insolvenzverwalter betreut und einige der besten Spieler mussten verkauft werden. Der Verein stieg daraufhin nach einer schwachen Saison in die Football League One (ehemals Second Division) ab. Im Sommer 2003 finanzierte Winkelman dann die Umrüstung des National Hockey Stadium in ein Fußballstadion, die den Umzug des FC Wimbledon in das neue Stadion im September 2003 zur Folge hatte. Im Frühling des Jahres 2004 hatte der Verein seine Schulden nach beendetem Insolvenzverfahren ausgeglichen und seinen Einkaufswert derart reduziert, dass Winkelman den Verein nun aufkaufte.
Für wen bist du?